In bereits 4 Wochen, am 1. Oktober, ist es endlich soweit und die Ausstellung TUTANCHAMUN – SEIN GRAB UND DIE SCHÄTZE, die bis zum 28. Februar 2016 in der Zeitenströmung in Dresden gastiert, öffnet ihre Türen für die ersten Besucher. Die Dresdner bekommen dann erstmalig die Gelegenheit den Original- und maßstabsgetreuen Nachbau der Grabkammern des Tutanchamun zum Moment seiner Entdeckung hautnah zu erleben. Ein vielfältiges Rahmenprogramm sorgt zudem für Abwechslung und vereint Spaß und Bildung für die ganze Familie! Begrüßungs-Special: Die ersten 2000 Besucher erhalten als Präsent eine stylische Tragetasche aus dem Londoner Designstudio Dewynters!
„Ich sehe wunderbare Dinge!“, soll Howard Carter am 26. November 1922 zu seinem adeligen Sponsor Lord Carnarvon gesagt haben, als er nach jahrelanger, mühevoller Suche das Grab von Tutanchamun, dem vor über 3.000 Jahren verstorbenen Pharao, entdeckte – ein bis heute einmaliger Fund. In der Ausstellung TUTANCHAMUN – SEIN GRAB UND DIE SCHÄTZE erleben Jung und Alt, Familien, Schulklassen und Gruppen das Abenteuer des Fundes nach. Die „hautnahe“ Ausstellung, die ausschließlich mit Repliken arbeitet, verleiht einen lebendigen detailgetreuen Eindruck und stellt in einzigartiger Weise einen originalen Fundzusammenhang her.
Wer neben dem klassischen Ausstellungsbesuch tiefer in die Materie eintauchen möchte, darf sich zudem auf ein abwechslungsreiches Programm mit Expertenvorträgen, ein Familienprogramm und umfangreiche Führungen freuen. Renommierte Experten aus den Fachbereichen Ägyptologie, Medizin und Genetik geben in Kurzvorträgen Einblicke in das Leben zur Zeit Tutanchamuns sowie in die Hintergründe der altägyptischen Kultur, referieren zu neuen wissenschaftlichen Ergebnissen und beantworten alle Fragen.
Das vielfältige Programm hält für alle Besucher etwas bereit. Freuen Sie sich schon jetzt auf die ersten Highlights: Exklusive Sonderführungen mit Dr. Wolfgang Wettengel, Kurator und wissenschaftlicher Leiter der Ausstellung, den Expertenvortrag mit Prof. Dr. Dirk Sydram, Direktor Grünes Gewölbe und Rüstkammer sowie den MOSAIK-Familiensonntag, einem Ausstellungstag ganz im Zeichen der Kinder.
Tickets für die Ausstellung und die einzelnen Veranstaltungen sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 0351 / 89 51 57 24, online unter www.eventim.de sowie ab Beginn der Ausstellung an der Tageskasse erhältlich.
Tickets für Gruppen und Schulklassen unter Tel. 0351 / 89 51 32 93
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung im Anhang. Über eine Berücksichtigung dieser Information in Ihrem Medium freuen wir uns!
Online: Eventim
Tickethotline: 069 1340 447
Mo–Fr: 12–16 UhrGruppen-Hotline:
Tel. +49 221 28064911
gruppen@semmel.de
Für Gruppen und Schulklassen
An allen bekannten VVK-Stellen.
An der Tageskasse der Ausstellung ab Eröffnung. (Di-So: 10–17 Uhr)
Hotel&Ticket
Hotline: 0511 54 57 55 84 Mo. – Fr. 9-18 Uhr