TUTANCHAMUN – SEIN GRAB UND DIE SCHÄTZE ist weit mehr als eine beeindruckende Schau. Informationsvorträge, spannende Kuratoren-Führungen, Familientage und vieles mehr – das vielfältige Rahmenprogramm vereint Spaß und Bildung für die ganze Familie.
Exklusive Kuratoren-Führungen
Dr. Wolfgang Wettengel, Kurator und wissenschaftlicher Leiter, führt zu den Highlights der Ausstellung und erklärt ihre Bedeutung für den Jenseitsglauben des Pharaos. Dabei berichtet er aus Sicht des Ägyptologen, wie es gelang, das Abenteuer von Howard Carters Entdeckung nach über 90 Jahren für heutige Besucher wieder hautnah zu inszenieren und erlebbar zu machen.
Tickets für Eintritt und Führung: 22 Euro / ermäßigt 19 Euro
Termine:
- Donnerstag, 1. Oktober, 12 Uhr + 15 Uhr
- Freitag, 2. Oktober, 12 Uhr + 15 Uhr
- Samstag, 3. Oktober, 12 Uhr + 15 Uhr
- Dienstag, 13. Oktober, 15 Uhr
- Samstag, 14. November, 12 Uhr + 15 Uhr
- Sonntag, 15. November, 12 Uhr + 15 Uhr
Ort: Zeitenströmung Dresden
Dauer: ca. 80 Minuten
Expertenvortrag mit Prof. Dr. Dirk Sydram, Direktor Grünes Gewölbe und Rüstkammer
Titel „Der Apis-Altar Johann Melchior Dinglingers im Grünen Gewölbe und die Ägyptenmode des 18. Jahrhunderts“
Das wohl prächtigste Zeugnis der Ägyptomanie des 18. Jahrhunderts ist der zwischen 1729 und 1731 geschaffene „Apis-Altar“ des genialen Juwelenkünstlers Johann Melchior Dinglinger. In wunderbarer Form hat Dinglinger das Wissen seiner Zeit über das pharaonische Ägypten in diesem einmaligen Meisterwerk zusammengeführt und damit ein Werk geschaffen, das dem „Thron des Großmoguls Aureng-Zeb“ durchaus vergleichbar ist. Der Vortrag stellt nicht nur dieses letzte Kunststück Johann Melchior Dinglingers in seinen Details vor, er stellt auch den „Apis-Altar“ in den Zusammenhang der Ägyptomanie des 18. Jahrhunderts an deren Ende die Eroberung Ägyptens durch die französische Revolutionsarmee und General Napoleon Bonaparte stand.
Termin: Dienstag, 13. Oktober 2015, Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Zeitenströmung Dresden
Für die ganze Familie – Der MOSAIK-Familiensonntag
Am 8. November 2015 gibt es ab 10 Uhr ganz besondere Abenteuer in der Tutanchamun-Ausstellung zu erleben: Dann sind nämlich für einen ganzen Tag die Abrafaxe, die den kleinen Tutanchamun schon vor über 3000 Jahren im alten Ägypten trafen, zu Gast in der geheimnisvollen Welt des Pharaos. Und diese besonderen Erlebnisse warten dann auf die Kinder:
- Persönliches Treffen mit Abrax, Brabax und Califax!
- Die Möglichkeit den Machern der Abrafaxe bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen!
- Selbst kreativ werden bei einem Zeichenworkshop!
- Erfahren, wie ein Comic-Heft gemacht wird!
- Testen der eigenen Adleraugen beim Wimmelbilderquiz!
- Mitmachen als Akteure bei einer szenischen Lesung aus einem ägyptischen Abenteuer der Abrafaxe!
- Den eigenen Namen in Hieroglyphen schreiben!
- Kleine Entdeckertour zu den Themen „Der Pharao siegt immer“ und „Gut verpackt für die Ewigkeit“! zusammen mit Ägyptologen
Alle Familiensonntag- Aktitiväten sind im Eintrittspreis enthalten!
Außerdem gibt es am Familiensonntag einen tollen Preis zu gewinnen: eine 1- wöchige Reise nach Ägypten, inkl. Flug, Hotel und All-inklusive für 2 Erwachsene und 2 Kinder, die vom Reisepartner ETI durchgeführt wird!
Termin: Sonntag, 8. November 2015, 10.00 Uhr
Ort: Zeitenströmung Dresden
Online: Eventim
Tickethotline: 069 1340 447
Mo–Fr: 12–16 UhrGruppen-Hotline:
Tel. +49 221 28064911
gruppen@semmel.de
Für Gruppen und Schulklassen
An allen bekannten VVK-Stellen.
An der Tageskasse der Ausstellung ab Eröffnung. (Di-So: 10–17 Uhr)
Hotel&Ticket
Hotline: 0511 54 57 55 84 Mo. – Fr. 9-18 Uhr